Milchviehbetrieb "milk is more" Kim Stave

Zum Audio-Guide gelangen Sie hier:


Das Hofschild des Milchviebetriebs Stave/Genuneit. Foto: Spreen

 

Sehenswertes

Der größte Milchviehbetrieb im Ort mit mehr als 300 Tieren. Er befindet sich auf der seit Generationen bewirtschafteten Hofstelle Ruprecht und wird von Familie Stave/Genuneit bewirtschaftet. An der Straße gibt es diverse Hinweisschilder, die einzelne Bereiche des Hofes erklären.

Wissenswertes

Milchproduktion oder Milchviehhaltung ist in der Landwirtschaft die Haltung von Vieh zur Produktion von Milch, bezeichnet als Milchvieh. Den bedeutendsten Anteil am Milchviehbestand haben verschiedene Rassen des Hausrindes, und Milchwirtschaft basiert großteils auf Kuhmilch, gefolgt von Büffelmilch. Schafe und Ziegen sind weitere Quellen von Milch. Die Milchwirtschaft umfasst darüber hinaus Molkereibetriebe und den Handel mit Milch und Milcherzeugnissen. Im Regelfall wird die Milch mehrerer Tiere vermarktet oder weiterverarbeitet (Sammelmilch). Die ältesten Funde der Milchnutzung datieren 7.000 Jahre zurück, in steinzeitlichen Töpferwaren wurden Milchfettreste identifiziert. In jüngerer Zeit gibt es Versuche, Milch nicht durch Melken, sondern ohne Einsatz von Tieren auf molekularer Ebene herzustellen (Kulturmilch).
(Quelle: www.wikipedia.de)
Weitere Informationen zum Hof unter www.milk-is-more.de

 

Dieser Infopunkt ist Teil der STEINreich-Rundtour durch die Gemeinde Stöckse.
Näheres dazu finden Sie hier.
Zum nächsten Ziel auf der Rundtour klicken Sie hier:
52.637648, 9.330556.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.